Fragenkatalog | Frage 11
Fragenkatalog an die Landratskandidaten
Frage 11:
Wie gedenken sie als Landrat des Kreises Kleve den vielen ehrenamtlich Tätigen, die sich oft
aufopferungsvoll für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen, zu danken?
Am 5. Dezember jährt sich der “TAG DES EHRENAMTES”. Was halten sie z.B. von der Idee, alle im Kreis Kleve ehrenamtlich Tätigen zum Eröffnungstag des diesjährigen Moyländer Weihnachtsmarktes am 9. Dezember einzuladen umso Anerkennung und Wertschätzung auszudrücken?
Antwort von Herrn Dr. Ramacher (B90/Die Grünen):
Bei aller Sympathie für das Ehrenamt halte ich das dann doch eher für eine Aufgabe der Kommunen. Ob es dazu einer symbolischen Geste des Kreises bedarf, muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Antwort von Herrn Franken (SPD):
Ich fände es besser, wenn nicht nur der Kreis Kleve als „Kreis“ den „Tag des Ehrenamtes“ begehen würde, sondern sich eine kreisweite Bewegung zur Anerkennung und Wertschätzung der vielen ehrenamtlich Tätigen initiieren ließe. Ich nehme hier gerne Bezug auf meine Ausführungen zum Punkt 3. Ziel müsste es sein das Ehrenamt noch mehr in den Focus zu stellen. Gerne würde ich für kreisweit in allen Kommunen stattfindende Veranstaltungen hier die Schirmherrschaft übernehmen. Des Weiteren könnte ich mir vorstellen nochmals die Idee einer „Kreis-Ehrenamtskarte“ in den entsprechenden Gremien zu diskutieren. Hierüber hätten ehrenamtlich Tätige die Möglichkeit kreisweit kulturelle und/oder sportliche Veranstaltungen entweder kostenfrei oder kostenvergünstigt zu besuchen.
Antwort Herr Preußer (DIE LINKE):
Ehrenamtliche Tätigkeit bedankt sich selber von der Aufgabe her und muss nicht durch Alibi-Anerkennung eine Aufwertung erhalten. Ohne Ehrenamt würde wahrscheinlich kein Verein existieren, aber das machen die Leute aus sich heraus und auch für sich selber. Eine Einladung zum Weihnachtsmarkt honoriert nicht diese Arbeit und ist eher peinlich.