Wählergemeinschaften nominieren Kandidaten für die Landtagswahl 2022

Wählergemeinschaften nominieren Kandidaten für die NRW Landtagswahl

Beim jüngsten Treffen der Kreisvereinigung der Wählergemeinschaften aus dem Kreis Kleve, stand
das Thema Landtagswahl in NRW auf der Tagesordnung.

Im gemeinsamen Austausch wurde festgehalten, dass aus Sicht der Wählergemeinschaften, der
Bundestagswahlkampf der FREIEN WÄHLER rund um Hanneke Hellmann aus Geldern, erfolgreich
war. Mit viel Engagement der Wählergemeinschaften vor Ort wurde Hanneke Hellmann tatkräftig
unterstützt. Sie bedankte sich an dieser Stelle nochmals bei ihren Mitstreitern.

„Die erfolgreiche Arbeit der Wählergemeinschaften in den Städten und Gemeinden im Kreis Kleve,
und der enge Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern, spornt uns an, dies auch auf Landesebene
fortzuführen,“ so die Wählergemeinschaften.

Die letzte Kommunalwahl in NRW und die letzte Bundestagswahl haben gezeigt, dass mehr
Bürgerwille umgesetzt werden muss. So haben z.B. die Proteste zur Abschaffung der
Straßenbaubeiträge bewirkt, dass durch zahlreiche Bürgerinitiativen und Wählergemeinschaften
vor Ort der Bürgerwille klar formuliert wurde. „Mehr Bürgerwille kann politische Prozesse
beeinflussen, so dass sich die Berufspolitiker der etablierten Parteien bewegen mussten,“ stellt Ralf
Janssen, Vorsitzender der Wählergemeinschaften fest.

Für die kommende Landtagswahl in NRW, haben die Wählergemeinschaften mehrheitlich
entschieden, zwei Kandidaten für die Wahlkreise im Kreis Kleve der Landespartei FREIE WÄHLER
NRW zu empfehlen.

Für den Wahlbezirk 54 Kleve I (Geldern, Issum, Kalkar, Kerken, Kevelaer, Rheurdt, Straelen,
Uedem, Wachtendonk und Weeze), wurde Stephan Flick von der Wankumer Wählergemeinschaft
(WWG) benannt.

Foto: Stephan Flick (Wankumer Wählergemeinschaft)

Für den Wahlbezirk 55 Kleve II (Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Goch, Kleve, Kranenburg und
Rees), wurde Lutz Kühnen vom FORUM Kalkar benannt.

Foto: Lutz Kühnen (Forum Kalkar)

Beide Kandidaten wurden einstimmig nominiert und der Wahlversammlung der FREIEN WÄHLER
NRW empfohlen.

Zurück