31.08.2015
Während in vielen Städten und Gemeinden des Kreises Kleve; die Freien Wähler – Bürger im Kreis Kleve (FW-BiKK) nennen hier konkret Kleve, Geldern, Emmerich am Rhein, Kalkar und Goch; der Wahlkampf um die Chef-Sessel in den jeweiligen Rathäusern engagiert bis sehr intensiv geführt werde, geht es nach Auffassung der Freien Wähler auf der Kreisebene beim Landrats-Wahlkampf viel zu ruhig zu. „Wir haben schon im Juni öffentlich prognostiziert, dass dann die Wahlbeteiligung eine Katastrophe wird“, sagt Michael Traurig, Vorsitzender der FW-BiKK und Ratsmitglied aus Straelen.
Und dies zu verhindern hätten die Freien Wähler den damals bekannten Kandidaten einen umfangreichen Fragenkatalog zu aktuellen Themen der Kreispolitik mit der Bitte um schriftliche Beantwortung zugeleitet. Die FW-BIKK wollten genau wissen, wofür und wogegen Amtsinhaber Spreen und seine oppositionellen Gegenkandidaten stehen, welche inhaltlichen Positionen sie beziehen, um politische Unterschiede und Alternativen aufzeigen zu können.
Soweit zur Theorie einer vermeintlich guten Idee. Dass die Theorie mit der Praxis manchmal nicht viel gemein hat, das müssen die Freien Wähler nun eingestehen. Es haben nur zwei – der Kandidat der Linken kann dies noch nachholen – ausführlich geantwortet: Dr. Ludwig Rademacher von den Grünen und Jürgen Franken von der SPD. „Ich bin schon mehr als nur verwundert darüber, dass wir vom FDP-Kandidaten gar nichts gehört haben“, bedauert FW-Vorstandsmitglied und Ratsfrau aus Kerken, Patricia Gerlings-Hellmanns. Wer sich das Motto „wer nichts macht, der macht auch nichts falsch“ zu eigen mache, von dem könne sich jeder Bürger gut ausmalen, was man von dem als Landrat zu erwarten hätte. „Das macht man so einfach nicht!“
Amtsinhaber Wolfgang Spreen hat dagegen als erster sofort geantwortet und angeboten, ein persönliches Gespräch zu führen ohne die Fragen schriftlich zu beantworten. Dies hat mit dem Vorstand der FW-BiKK in der letzten Woche in Geldern auch stattgefunden. Über die Inhalte haben sich beide Seiten einvernehmlich Vertraulichkeit zugesichert.
Herausforderer Jürgen Franken (SPD) hat dagegen die Fragen ausführlich schriftlich beantwortet UND zusätzlich ein persönliches Gespräch angeboten. Auch dies fand vor einiger Zeit in angenehmer Atmosphäre in Weeze statt.
Alle interessierten Bürger/Innen können sich die Antworten der beiden Kandidaten im Internet ansehen: www.fw-bikk.de . Bewerten kann und soll dort jeder selbst die Aussagen. Die FW-Bikk hätten niemals vorgehabt als Schiedsrichter über die Antworten zu fungieren und wollen sie deshalb auch nicht kommentieren.
Obschon sie bei dieser Wahl nicht mit einem eigenen Kandidaten oder einer eigenen Kandidatin antreten, wünschen sich die Freien Wähler als demokratische Organisation doch eine akzeptable Wahlbeteiligung und haben deshalb auf der letzten Vorstandssitzung in Geldern den folgenden Wahlaufruf beschlossen: „Die Freien Wähler – Bürger im Kreis Kleve stellen fest, dass es mindestens zwei äußerst starke Persönlichkeiten unter den Bewerbern für das Landrats-Amt gibt, die beide die Kreisverwaltung bestens führen und den Kreis Kleve auch bei repräsentativen Aufgaben würdig vertreten können. Deshalb sollten die Bürger/Innen des Kreises Kleve ihr Wahlrecht am 13. September unbedingt ausüben.“
Mehr Informationen über die Freien Wählern – Bürger im Kreis Kleve e.V. erhalten interessierte Bürger unter kontakt@fw-bikk.de oder unter 02834-780686.