Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Wahlthemen der VWG, unsere Schwerpunkte für Ihre Stimme

11.09.2025

Energiezukunft für den Kreis Kleve - sauber, regional & unabhängig

Nachhaltige Energieversorgung ist Klimaschutz, Wirtschaftsförderung und Zukunftssicherung zugleich

Die Vereinigten Wählergemeinschaften (VWG) setzen sich für eine klimafreundliche, unabhängige und regional verankerte Energiepolitik im Kreis Kleve ein. Angesichts steigender Energiepreise, internationaler Krisen und des Klimawandels brauchen wir lokale Lösungen, erneuerbare Technologien und innovative Ansätze – mit Wasserstoff als Schlüsseltechnologie.

Wasserstoff – die Zukunftstechnologie für Klimaschutz & Wirtschaft

Wasserstoff ist sauber, speicherbar und vielseitig einsetzbar.
Wir wollen die Potenziale dieser Technologie konsequent nutzen und fordern:

  • Aufbau einer regionalen Wasserstoff-Infrastruktur gemeinsam mit Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen

  • Förderung von Pilotprojekten zur Wasserstoffgewinnung per Elektrolyse auf Basis erneuerbarer Energien

  • Integration von Wasserstoff in die kommunale Energie- und Mobilitätsstrategie, etwa im ÖPNV und in der Logistik

Erneuerbare Energien konsequent ausbauen

Nur mit Wind, Sonne, Biomasse & Co. erreichen wir eine klimafreundliche Energiezukunft.
Deshalb setzen wir uns ein für:

  • Ausbau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Dächern sowie auf Konversionsflächen

  • Unterstützung von Bürgerenergieprojekten, bei denen Menschen direkt von der Energiewende profitieren

  • Weiterentwicklung der Windkraft im Einklang mit Natur und Anwohnerschutz

  • Nutzung ergänzender Energiequellen wie Biomasse und Geothermie

Energiesicherheit & Unabhängigkeit stärken

Energie muss bezahlbar, sicher und dezentral sein.
Die Versorgung mit Energie darf nicht länger von globalen Krisen abhängig sein. Deshalb fordern wir:

  • Lokale Energiegemeinschaften und Quartierslösungen für mehr regionale Unabhängigkeit

  • Ausbau von intelligenten Stromnetzen und Speichersystemen zur besseren Nutzung schwankender Erzeugung

  • Förder- und Beratungsangebote für Haushalte und Unternehmen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien

  • Kooperationen mit Hochschulen und Betrieben zur Entwicklung neuer Energielösungen – Forschung & Praxis verzahnen

Unser Ziel:

Ein klimafreundlicher, energieunabhängiger Kreis Kleve – mit sicheren, regionalen und nachhaltigen Lösungen, die Umwelt, Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen stärken.

Foto: Pixabay

Weitere Themen finden Sie hier

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen