06.09.2025
Mehr Sicherheit durch mehr Polizei Präsenz im Kreis Kleve
In vielen Orten des Südkreises fühlen sich Bürgerinnen und Bürger zunehmend unsicher: Einbrüche, Vandalismus und fehlende Polizeipräsenz sorgen für Unbehagen. Die Vereinigten Wählergemeinschaften (VWG) fordern daher konkrete Maßnahmen für mehr sichtbare und effektive Polizeiarbeit in der Region.
1. Mehr sichtbare Polizeipräsenz
Wir
wollen mehr Streifenfahrten und gezielte Fußstreifen in Städten und
Gemeinden – für ein stärkeres Sicherheitsgefühl im Alltag und klare
Signale gegen Kriminalität.
2. Bessere personelle Ausstattung der Polizeistationen
Die
Polizeidienststellen im Südkreis müssen personell deutlich verstärkt
werden, um schneller reagieren und mehr Prävention betreiben zu können.
Wer Sicherheit verspricht, muss auch ausreichend Personal bereitstellen.
3. Enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Ordnungsdiensten
Effektive
Sicherheit entsteht durch Zusammenarbeit. Wir setzen uns für eine
koordinierte Vernetzung von Polizei, Ordnungsämtern und Kommunen ein –
mit gemeinsamen Sicherheitskonzepten und regelmäßigen Austauschformaten.
4. Mehr Prävention und Bürgerbeteiligung
Sicherheit
beginnt vor der Tat. Aufklärungskampagnen zu Einbruchschutz und
Kriminalprävention sowie Programme zur Bürgerbeteiligung (z. B.
Nachbarschaftswachen, digitale Meldesysteme) sollen das Sicherheitsnetz
stärken.
5. Schnellere Einsatzzeiten
In
ländlichen Regionen zählt jede Minute. Wir fordern eine
Strukturverbesserung, die sicherstellt, dass Polizeikräfte auch im
Notfall zügig vor Ort sind – unabhängig vom Wohnort.
Ein sicherer Kreis, in dem sich alle Generationen – ob in der Stadt oder auf dem Land – gut geschützt fühlen können. Dafür braucht es mehr als Worte: Es braucht eine Polizei, die präsent, gut vernetzt und handlungsfähig ist.