Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Wahlthemen der VWG, unsere Schwerpunkte für Ihre Stimme

09.09.2025

Nachhaltige Entwicklung statt Flächenfraß

Boden ist endlich – wir müssen verantwortlich damit umgehen

Der ungebremste Verbrauch von Acker- und Naturflächen für Neubau, Gewerbe oder riesige Photovoltaikanlagen gefährdet unsere Umwelt, die regionale Landwirtschaft und die Lebensqualität kommender Generationen. Die Vereinigten Wählergemeinschaften (VWG) treten entschieden für eine sparsame, vorausschauende Flächenpolitik ein – im Sinne von Klima, Natur und zukünftiger Lebensräume.

Innenentwicklung statt Zersiedelung

Neue Baugebiete auf der „grünen Wiese“ dürfen nicht die Regel sein.

  • Vorrang für Leerstandsnutzung und Nachverdichtung in den Ortskernen

  • Bebauung nur dort, wo wirklich Bedarf besteht – mit klarer Prüfung vorhandener Flächenreserven

  • Ortsbild wahren statt beliebige Ausdehnung ins Umland

Nachhaltige Gewerbeentwicklung

Arbeitsplätze ja – aber nicht auf Kosten unserer Böden.

  • Neue Gewerbeflächen sollen bevorzugt in bereits erschlossenen Gebieten entstehen

  • Keine großflächige Versiegelung fruchtbarer Ackerflächen

  • Entwicklung gemeinsam mit Städten und Gemeinden auf Augenhöhe

Photovoltaik: intelligent statt flächenfressend

Klimaschutz braucht keine neuen Bodenprobleme.

  • Statt PV-Großanlagen auf wertvollen Feldern: Nutzung von Dächern, Parkplätzen und bereits versiegelten Flächen

  • Förderung innovativer und kompakter Solar-Lösungen, die Natur und Landwirtschaft nicht verdrängen

Natur & Landwirtschaft schützen

Vielfalt und Kulturlandschaft sind unsere Verantwortung.

  • Erhalt von ökologisch wertvollen Flächen, auch außerhalb klassischer Schutzgebiete

  • Stärkung der Landwirtschaft, die unsere Flächen pflegt und sichert

  • Keine Entwicklung ohne ökologische Folgenabschätzung

Unser Ziel:

Eine kluge, nachhaltige Flächenpolitik, die Lebensqualität, Landwirtschaft und Naturräume schützt – und trotzdem Raum für neue Ideen lässt.

Denn Boden ist kein nachwachsender Rohstoff.

Foto: Pixabay

Weitere Themen finden Sie hier

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen