09.09.2025
Bezahlbarer Wohnraum - für alle Generationen und Lebenslagen
Immer mehr Menschen im Kreis Kleve kämpfen mit steigenden Mieten und fehlendem Wohnraum – besonders im unteren und mittleren Preissegment. Gleichzeitig sinkt die Zahl der mietpreisgebundenen Wohnungen rapide. Die Vereinigten Wählergemeinschaften (VWG) setzen sich dafür ein, dass Wohnen im Kreis Kleve wieder für alle bezahlbar wird.
Zwischen 2011 und 2022 konnte der Kreis Kleve im Gegensatz zum NRW-Trend einen leichten Anstieg im Bestand öffentlich geförderter Mietwohnungen (+5 %) verzeichnen. Doch dieser positive Effekt reicht nicht aus:
Der Neubau von Sozialwohnungen kommt nicht hinterher
Viele Wohnungen fallen aus der Sozialbindung
Menschen mit Behinderung haben kaum Chancen auf dem regulären Wohnungsmarkt
Bearbeitungszeiten bei der NRW-Bank verkürzen – schneller zur Baugenehmigung
Effizientere Abläufe in der Bewilligungsbehörde des Kreises
Inklusive Planung: Sozialer Wohnraum muss auch für Menschen mit Behinderung zugänglich sein
Wenn Betriebe - z. B. in der Pflege oder Industrie - wieder in den Bau von Mitarbeiterwohnungen investieren, muss der Kreis dies aktiv fördern
Denn: Ohne bezahlbare Wohnungen wird es schwer, dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen
Die Wohnungswirtschaft der Kreis Klever Bauverwaltung GmbH muss stärker in die Verantwortung genommen werden
Mehr kleinere Wohnungen (bis 50 qm) für Singles und Senioren
Auch größere, bezahlbare Wohnungen (ab 90 qm) für Familien im unteren Preissegment
Dafür braucht es mehr Personal und finanzielle Mittel – wir setzen uns dafür ein!
Ein vielfältiges, faires Wohnungsangebot im Kreis Kleve – für junge Menschen, Familien, Senior:innen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Foto: Pixabay
Weitere Themen finden Sie hier