Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Wahlthemen der VWG, unsere Schwerpunkte für Ihre Stimme

08.09.2025

Der Mensch im Mittelpunkt - Bürgernähe, Transparenz und Digitalisierung

Moderne Politik beginnt mit Nähe, Offenheit und Beteiligung.

Die Vereinigten Wählergemeinschaften (VWG) setzen sich für eine Politik ein, die die Menschen im Kreis Kleve ernst nimmt, mitnimmt und einbindet. Bürgernähe heißt für uns: zuhören, verständlich kommunizieren und aktiv mitgestalten lassen. Verwaltung muss nachvollziehbar, serviceorientiert und digital erreichbar sein – für alle.

Bürgernähe & Transparenz: Offen reden. Verständlich handeln.

Verwaltung und Politik dürfen kein Buch mit sieben Siegeln sein.
Wir setzen uns für mehr Offenheit und nachvollziehbare Entscheidungen ein – damit Vertrauen wachsen kann und die Bürgerinnen und Bürger wissen, was passiert und warum.

Unsere Ziele:

  • Öffentliche Sitzungen verständlich dokumentieren und weiter digital (z. B. als Video) zugänglich machen

  • Informationen in einfacher Sprache und barrierefrei bereitstellen

  • Verwaltungsleistungen bürgerfreundlich, unbürokratisch und niederschwellig zugänglich machen

Bürgerbeteiligung: Mitreden. Mitgestalten.

Politik muss nicht nur für die Menschen da sein – sondern mit ihnen entstehen.
Der Bürgerentscheid zum Nationalpark hat gezeigt: Die Menschen im Kreis Kleve wollen mitentscheiden. Wir nehmen diesen Auftrag ernst und bauen Mitbestimmung aus – analog und digital.

Unsere Forderungen:

  • Online-Beteiligungsplattformen für Projekte, Planungen und lokale Vorhaben

  • Beteiligungswerkstätten & Bürgerdialoge auch vor Ort

  • Einführung eines Bürgerhaushalts: Bürger:innen entscheiden mit über Teile des Kreishaushalts

Digitalisierung: Einfach. Schnell. Modern.

Digitale Verwaltung bedeutet mehr Service, weniger Wege und weniger Wartezeit.
Wir sehen die Digitalisierung als Chance für eine effizientere, modernere und gerechtere Verwaltung – zugänglich für alle Generationen.

Unsere Maßnahmen:

  • Aufbau eines zentralen Bürgerportals: Anträge, Termine, Informationen – alles digital verfügbar

  • Förderung von digitalen Kompetenzen durch Schulungen und Beratung

  • Entwicklung von Smart-City-Konzepten: z. B. intelligente Verkehrssteuerung, Umweltmonitoring, digitale Infrastruktur in Kommunen

Unser Ziel:

Ein moderner Kreis Kleve, in dem Bürgerinnen und Bürger nicht nur verwaltet, sondern einbezogen werden.
Transparent. Digital. Menschlich.

Weitere Themen finden Sie hier

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen